Toxikologe, Sicherheits- und Regulierungsgutachter
Agni Nnolim (geb. Grotkiewicz Agnieszka)
MScTox, MScEng, CChem, CSci, EurChem, PostDipMicro, EUROTOX (ERT)
Erfahren in chemischen Formulierungen, mikrobiologischer Qualitätssicherung und Risikobewertung von Kosmetika, Spielzeugen, Haushalts- und anderen Verbraucherprodukten. Besitzt Masterabschlüsse in angewandter Toxikologie von der University of Surrey (UK), Chemieingenieurwesen von der Technischen Universität Krakau (Polen) (EU) und ein Postgraduiertendiplom in Kosmetik, Pharmazie und Lebensmittelindustriemikrobiologie von der Technischen Universität Lodz (Polen) (EU).
Arbeitete als Formulierungschemiker in der Kosmetikindustrie und ist Experte für Formulierung und Mikrobiologie von Kosmetikprodukten und Wechselwirkungen von Inhaltsstoffen. Referent bei der Royal Society of Chemistry und Seminarorganisator für Kosmetikhersteller, -einzelhändler und -vertreiber in Europa, den USA und Asien.
Seit 2004 als Sicherheitsgutachterin und regulatorische Toxikologin tätig. Ihre Berufserfahrung im Bereich Produktsicherheit und regulatorische Compliance begann sie beim internationalen Prüfunternehmen Intertek in Großbritannien.

Regulatory Affairs Manager und Sicherheitsgutachter für kosmetische Produkte
Katarzyna Sauvageot
BSc Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, MSc Chemische Technologie, Vertiefung Pro-ökologische Prozesse
Sicherheitsbewertung von Kosmetika und anderen Verbraucherprodukten, toxikologische Risikobewertung, Dienstleistungen für verantwortliche Personen in der EU/im Vereinigten Königreich, Produktinformationsdatei (PIF), Überprüfung von Etiketten und Angaben, Erstellung von Sicherheitsdatenblättern, Meldungen in der EU (CPNP) und im Vereinigten Königreich (OPSS), Spezialist für regulatorische Angelegenheiten.
Katarzyna verwaltet unsere Organisationsabläufe und arbeitet mit der Dokumentation von Verbraucherprodukten. Sie ist Expertin für regulatorische Angelegenheiten und hilft unseren Kunden, Kosmetikprodukte auf den Markt zu bringen. Katarzyna verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Sicherheitsbewertung.
Katarzyna hat einen Masterabschluss (MSc) von der AGH Universität für Wissenschaft und Technologie an der Fakultät für Energie und Brennstoffe im Studienbereich Chemische Technologie erworben. Spezialisierung: Pro-ökologische Prozesse in der chemischen Verfahrenstechnik und Technologie.
Katarzyna hat einen Bachelor of Engineering-Abschluss (BSc. Eng.) von der Technischen Universität Krakau an der Fakultät für Chemieingenieurwesen und Technologie im Studienbereich Chemie- und Verfahrenstechnik erworben. Spezialisierung: Engineering technologischer Prozesse.
Umweltfreundliche Prozesse in der chemischen Industrie, Forschung zur Stabilität von Suspoemulsionen, Ausgewählte Themen der Kosmetikchemie (Erstellen von Formulierungen für Kosmetikprodukte und Herstellung im Labor, in der Kosmetikindustrie verwendete Grundrohstoffe), Labormethoden zur Prüfung chemischer Verbindungen, Moderne Analysetechniken in wissenschaftlichen und industriellen Labors, REACH-Verordnung, Einstufung gefährlicher Stoffe, Analysemethoden zur Bestimmung von Wasserqualitätsparametern

Stellvertretender Regulatory Affairs Manager, Sicherheitsgutachter für kosmetische Produkte
Dominika Warchołek
BSc Chemieingenieurwesen und Technologie, MSc Chemische Technologie, Industrie- und Umweltanalyse
Chemikaliensicherheit und -vorschriften, Sicherheitsstandards und -prüfungen für Kosmetika, Produktdokumentation, Spielzeugstandards, Umweltgefahren und -verschmutzung
Dominika hat einen Master-Abschluss (MSc) von der Technischen Universität Krakau an der Fakultät für Chemieingenieurwesen und Technologie im Bereich Industrie- und Umweltanalytik erworben. Dominika ist zertifizierte Auditorin nach ISO/IEC 17025. Während ihres MSc-Studiums hat Dominika fundierte Kenntnisse in den klassischen Methoden der analytischen Chemie, der Flüssigkeits- und Gaschromatographie und der Massenspektrometrie erworben. Durch die Durchführung von Forschungen und die Entwicklung der Ergebnisse ihrer Ingenieur- und Masterarbeiten hat sie solide Kenntnisse und gute Fähigkeiten im Bereich der UV-Vis-Spektroskopie erworben.
Während ihres Studiums der Chemischen Technologie erweiterte Dominika ihr Wissen in den Bereichen der physikalischen, organischen, anorganischen und analytischen Chemie sowie über die Auswirkungen technologischer Prozesse auf die Umwelt und Methoden zur Gefahrenerkennung und -vermeidung.
Während ihres Studiums arbeitete Dominika auch in einem Umweltschutzlabor und lernte dort Testverfahren im Zusammenhang mit Sicherheit und schädlichen Faktoren am Arbeitsplatz in verschiedenen Branchen kennen. Sie erlernte Umweltanalysen und Probenahmen und verbesserte ihre Fähigkeiten im Bereich der Datenerfassung und -verarbeitung sowie der Lösung verschiedener Probleme.
Dominika verfügt über mehrjährige und umfangreiche Erfahrung in der Beurteilung der Sicherheit kosmetischer Produkte, der Interpretation von Labortests und der detaillierten Arbeit mit chemischen und toxikologischen Daten. In unserem Team unterstützt sie den Senior Toxicologist und den Regulatory Affairs Manager bei der effizienten und effektiven Arbeitsabwicklung und Kommunikation mit Kunden. Dominika arbeitet eng mit allen Mitgliedern unseres Teams zusammen und sorgt für eine kontinuierliche Verbesserung der ausgeführten Aufgaben.

Sicherheitsgutachter kosmetischer Produkte, Senior-Spezialist für technische und regulatorische Daten chemischer Stoffe
Justyna Rymarz
MSc, BSc Chemie- und Verfahrenstechnik
Zu Justynas Aufgaben gehören: Sicherheitsbewertung von Kosmetikprodukten, Bewertung von Produktkennzeichnungen, Erstellung von Produktinformationsdateien und Sicherheitsdatenblättern. Als Teammitglied ist sie täglich mit der technischen Dokumentation von Rohstoffen beschäftigt, hält sich über regulatorische und gesetzliche Änderungen in Bezug auf chemische Substanzen und Kosmetikprodukte auf dem Laufenden und aktualisiert toxikologische Profile von Chemikalien.
Justyna hat ihren Master-Abschluss (MSc) und Bachelor-Abschluss (BSc) in Chemie- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Krakau, Fakultät für Chemieingenieurwesen und Technologie, erworben. Spezialisierung: Technologische Verfahrenstechnik.
Das Studienprogramm vermittelte eine technische Ausbildung, einschließlich Kenntnissen auf dem Gebiet der analytischen Chemie, der physikalischen Chemie, der chemischen Reaktortechnik, des Umweltschutzes und der erneuerbaren Energiequellen und bereitete sie auf die Lösung technischer Probleme vor.
Im Rahmen eines Studentenpraktikums konnte Justyna ihr im Studium erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen. Sie führte analytische Studien zu Festbrennstoffen und Brauchwasser durch und hatte die Möglichkeit, ihr Wissen im Bereich Umweltschutz und Abfallwirtschaft zu erweitern.
Justyna ist zertifizierte interne Auditorin des Qualitätsmanagementsystems gemäß ISO 9001:2015 und bevollmächtigte/interne Auditorin des Umweltmanagementsystems gemäß ISO 14001.

Praktikant für Sicherheitsgutachter
Katarzyna Gajda
MSc, BSc in Chemischer Technologie
Katarzyna hat einen Bachelor in Chemischer Technologie an der UST-Universität in Krakau an der Fakultät für Werkstofftechnik und Keramik gemacht. Das Thema ihrer Diplomarbeit war die Herstellung von Glaskeramikmaterialien auf Basis von Barium-, Gallium- und Germaniumoxiden, dotiert mit Erbiumoxid, und die Überprüfung ihrer Eignung als optische Fasern. Ihre Diplomarbeit umfasste die Untersuchung der Oberfläche und Struktur der hergestellten Materialien mithilfe von XRD-Techniken, Infrarotspektroskopie (IR) und Differenzialthermoanalyse (DTA). Jetzt hat Katarzyna einen Master in Chemischer Technologie, Fachgebiet: Analytik und Qualitätskontrolle, erworben. In ihrer Studie suchte sie nach umweltfreundlicheren Ersatzstoffen für quecksilberhaltige Elektroden zur Bestimmung von Spuren von Palladium(II) und Uran(VI) mithilfe der adsorptiven Stripping-Voltammetrie. In der Diplomarbeit wurden mit Zeolith modifizierte Kohlenstoffelektroden und Kohlenstoffmaterialien – Graphit, leitfähiger Ruß, mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren und mesoporöser Kohlenstoff – getestet.
Katarzyna beteiligte sich an einer studentischen wissenschaftlichen Vereinigung, die an einem Projekt zur Herstellung biologisch abbaubarer Milchverpackungen arbeitete.
Katarzyna ist unserem Team als Praktikantin für technische und regulatorische Daten beigetreten. Derzeit ist sie an der Sicherheitsbewertung von Chemikalien und Kosmetikprodukten beteiligt.

Praktikant/in für die technische und behördliche Dateneingabe
Dominika Łatka
BSc Chemieingenieurwesen
Dominika ist im April dieses Jahres unserem Team beigetreten. Sie hat einen Bachelor-Abschluss (BSc. Eng.) von der AGH University of Science and Technology an der Fakultät für Materialwissenschaften und Keramik (Krakau, Polen).
Ihre Ingenieursarbeit befasste sich mit der Geschichte und Gegenwart von Kosmetika aus natürlichen Mineralressourcen. Dominika analysierte Mineralien, die in Kosmetika und Körperpflegeprodukten verwendet werden, einschließlich ihrer chemischen, strukturellen und physikalischen Eigenschaften, der Verwendung von Naturkosmetik im Laufe der Jahrzehnte seit der Antike und der neuesten Trends in der Schönheitsindustrie. Darüber hinaus umfasste der theoretische Teil aktuelle gesetzliche Bestimmungen und Anforderungen an Rohstoffe sowie kosmetische Endprodukte.
Ziel des experimentellen Teils war es, die qualitative und quantitative Zusammensetzung einiger ausgewählter natürlicher mineralischer Rohstoffe zu ermitteln. Zu diesem Zweck wurden Röntgenbeugungsanalysen (XRD) und Röntgenfluoreszenzspektroskopie (XRF) durchgeführt. Die im Labor der Abteilung für Keramik und Feuerfestmaterialien erhaltenen Ergebnisse ermöglichten eine erste Einschätzung, ob die Testmaterialien für die Verwendung in Kosmetikprodukten sicher sind.
Für ihr Studentenpraktikum entschied sich Dominika für ein Unternehmen, das sich mit der Planung und dem Bau von Kläranlagen beschäftigt. Diese Berufserfahrung war eine Gelegenheit, mehr über komplexe Lösungen im Bereich der Kläranlagen zu erfahren und Kenntnisse über die Membran-Biologische-Reaktor-Technologie (MBR) in Kombination mit RTC-Nitrifikation und Denitrifikation (Real Time Control) zu gewinnen.
Dominika ist zertifizierte interne Auditorin für Qualitätsmanagementsysteme gemäß ISO 9001:2015.
